Mittwoch, 03.09.2025

Politik

Streit um Palantir-Vertrag in Baden-Württemberg: Koalitionspartner kritisiert ‚hochinvasives Instrument‘

In mehreren Bundesländern sorgt der Einsatz der Daten-Software von Palantir für Kontroversen. In Baden-Württemberg gibt es Streit um einen Vertrag mit Palantir, da es...

Energiepolitik Regional: Strategien für eine nachhaltige Zukunft im Rhein-Main Gebiet

Die Energiepolitik regional spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft im Rhein-Main Gebiet. Die Region ist ein bedeutendes Zentrum für die...

Finanzminister Klingbeil fordert Sparkurs: Bundesregierung setzt auf Rekordinvestitionen

Finanzminister Klingbeil warb in einer kürzlichen Ansprache für den vom Bundeskabinett beschlossenen Haushalt für das kommende Jahr. Dieser Haushalt sieht Rekordinvestitionen in Höhe von...

Kontroverse um Speicherung von Daten zu früherem Geschlechtseintrag und Vornamen von trans Menschen

Das Bundesinnenministerium plant, Daten zum früheren Geschlechtseintrag und Vornamen von trans Menschen zu speichern und weiterzugeben, was zu Kontroversen und Bedenken in verschiedenen Verbänden...

Bundesregierung gibt 1,1 Milliarden Euro für Brückensanierungen frei: Autobahn GmbH kann sofort loslegen

Die Bundesregierung plant, insgesamt 500 Milliarden Euro für die Infrastruktur auszugeben, wobei jedoch das Sondervermögen noch nicht freigegeben ist. Trotz dieser Verzögerung hat der...

Schulpolitik im ländlichen Raum: Chancen und Herausforderungen für Bildung im Rhein-Main Gebiet

Die Bildungslage im ländlichen Rhein-Main Gebiet ist vielfältig und weist sowohl Chancen als auch Herausforderungen auf. In den dörflichen Sozialräumen steht die Bevölkerung vor...

Politische Sommerpause: Kanzler Merz unterbricht Urlaub wegen Waffenexportstopp nach Israel

Deutsche Bundeskanzler, darunter Friedrich Merz und Angela Merkel, sahen sich in diesem Sommer gezwungen, ihre Urlaubspläne aufgrund politischer Entwicklungen zu ändern. Besonders hervorzuheben ist...

Deutsches Auswärtiges Amt kritisiert Städte: Aufnahme verletzter Kinder aus Gaza und Israel nur „nett für den Wahlkampf“

Deutschland reagiert kritisch auf den Vorschlag mehrerer deutscher Städte, verletzte Kinder aus dem Gazastreifen oder Israel aufzunehmen. Das Auswärtige Amt bezeichnet diese Idee als...

Nahversorgung sichern: Innovative Ansätze für die Zukunft der Vororte im Rhein-Main Gebiet

Die Sicherstellung der Nahversorgung in ländlichen Räumen stellt eine erhebliche Herausforderung dar. Viele ländliche Gemeinden sehen sich mit dem Rückzug von Einzelhändlern und Einschränkungen...

Bundestagspräsidentin Klöckner sorgt mit Vergleich von Nius und taz für Empörung und Rücktrittsforderungen

Bundestagspräsidentin Klöckner hat mit einem kontroversen Vergleich zwischen dem rechtspopulistischen Portal Nius und der linken Tageszeitung taz eine Welle der Empörung ausgelöst. Ihre Äußerungen...

Aktuelles