Die Zeiten, in denen Autokinos als Relikt vergangener Jahrzehnte galten, sind vorbei. Spätestens seit der Corona-Pandemie haben die Filmvorführungen vom eigenen Auto aus ein beachtliches Comeback gefeiert. In Nordrhein-Westfalen, dem bevölkerungsreichsten Bundesland, erfreuen sich Autokinos noch immer großer Beliebtheit – sei es als feste Einrichtung oder als temporäres Pop-up-Erlebnis.
Nostalgie trifft High-Tech: Das Autokino Essen
Eines der bekanntesten Autokinos in NRW steht in Essen. Mit einer riesigen Leinwand von über 500 m² und Platz für bis zu 1.000 Autos bietet das Drive-In Autokino Essen echtes Kinofeeling – nur eben im eigenen Fahrzeug. Der Ton wird bequem über UKW direkt ins Autoradio übertragen. Täglich gibt es zwei Vorstellungen, dazu regelmäßig Events wie Oldtimer-Treffen, Flohmärkte oder Themenabende mit Klassikern aus den 80ern und 90ern.
Temporäre Standorte: Filmgenuss auf Zeit
Viele Städte in NRW setzen mittlerweile auf mobile Kinolösungen. In Düsseldorf, Mönchengladbach, Herne oder Lippstadt werden Parkplätze oder Eventflächen während der Sommermonate zu temporären Autokinos umgewandelt. Besonders beliebt: die Veranstaltungsreihe am Düsseldorfer Messeparkplatz, die neben Blockbustern auch Live-Konzerte, Comedy und Familienfilme im Programm hat.
Auch kleinere Autokinos wie das Motor Movie in Essen/Mülheim oder das Cinedrive im Nordpark Mönchengladbach setzen auf Events mit Festival-Charakter – mit Food Trucks, Lichtshows und buntem Rahmenprogramm.
Köln-Porz: das Ende einer Ära
Lange Zeit war das Autokino Köln-Porz eine Institution – nicht nur in NRW, sondern bundesweit. 2024 wurde es nach fast sechs Jahrzehnten endgültig geschlossen. Die Entscheidung fiel schweren Herzens, war jedoch wirtschaftlich kaum mehr haltbar. Trotzdem lebt die Idee weiter – insbesondere durch kreative Pop-up-Formate, die auf kleinere Städte und wechselnde Locations setzen.
Autokino 2.0: Mehr als nur Filme
Das moderne Autokino ist mehr als eine Leinwand vor Blechkarossen. Viele Betreiber bieten heute Services wie Online-Ticketbuchung, kontaktlose Snackbestellungen und Leihgeräte für Tonempfang. Familienfreundlichkeit steht oft im Vordergrund, und sogar Hunde sind bei einigen Veranstaltern willkommen.

In Zeiten von Streaming und Heimkino ist das Autokino ein Erlebnis, das wieder bewusst aufs Gemeinschaftsgefühl und das besondere Flair des Filmabends setzt – nur mit Abstand, aber trotzdem gemeinsam.
Top-Autokinos in NRW im Überblick
Standort | Kapazität | Besonderheiten |
---|---|---|
Essen (Drive-In) | ca. 1.000 Autos | Dauerbetrieb, Hunde erlaubt, Flohmärkte |
Düsseldorf (Messe) | ca. 500 Autos | Konzerte, Live-Shows, Familienkino |
Mönchengladbach | ca. 300 Autos | Comedy, Autopartys, modernes Eventformat |
Essen/Mülheim | ca. 180 Autos | mobiles Kino, flexible Standorte |
Herne, Marl, Lippstadt | 150–300 Autos | temporär, kreative Pop-up-Konzepte |
Warum Autokinos so beliebt sind
Autokinos in NRW haben sich gewandelt – vom Nischenphänomen zum vielseitigen Freizeitformat. Sie bieten nostalgischen Charme, flexible Konzepte und eine sichere Möglichkeit, Kultur unter freiem Himmel zu genießen. Wer also Lust auf Kino mit Sternenhimmel und Popcorn vom Fahrersitz hat, sollte in diesem Sommer nicht weit fahren müssen.