Die Vorwahl 02202 gehört zum Ortsnetzbereich von Bergisch Gladbach, einer Stadt im Landkreis Rheinisch-Bergischer Kreis in Nordrhein-Westfalen. Diese Vorwahl deckt eine Vielzahl von Orten innerhalb der Stadt und der umliegenden Region ab, was für die Bewohner und Besucher von Bedeutung ist. Bergisch Gladbach ist bekannt für seine schöne Landschaft und seine hohe Lebensqualität, was sich auch in der steigenden Einwohnerzahl widerspiegelt. Die Stadt ist nicht nur ein attraktiver Wohnort, sondern bietet auch eine gute Anbindung an die Großstadt Köln, was sie besonders für Pendler interessant macht. Die Vorwahl 02202 ermöglicht es, regionale Telefonnummern leicht zu identifizieren und unterstützt die Kommunikation innerhalb dieses spezifischen Bereichs. Jede Telefonnummer, die mit der Vorwahl 02202 beginnt, ist direkt mit Bergisch Gladbach verbunden. Dabei hat die Stadt ebenfalls eine Gemeindekennzahl, die in offiziellen Dokumenten, gemäß der Norm DIN 5008, verwendet wird. Diese Kennzahlen sind wichtig für statistische Erhebungen und die Verwaltung der Gemeinde. Insgesamt bietet die Vorwahl 02202 eine hervorragende Möglichkeit, die verschiedenen Orte innerhalb Bergisch Gladbachs zu erreichen und zeigt die Bedeutung dieser Region innerhalb Nordrhein-Westfalens auf.
Orte mit der Vorwahl 02202
Die Vorwahl 02202 ist fest mit der Stadt Bergisch Gladbach und dem Landkreis Rheinisch-Bergischer Kreis in Nordrhein-Westfalen verbunden. Diese Region zeichnet sich durch eine Vielzahl von Orten aus, die unter dieser Telefonvorwahl erreichbar sind. Insgesamt leben hier mehrere zehntausend Einwohner verteilt auf die unterschiedlichen Gemeinden der Umgebung. In der Stadt Bergisch Gladbach, die auch als zentrale Gemeinde dieser Vorwahl gilt, sind verschiedene Orte und Stadtteile zu finden, die allesamt von der Vorwahl 02202 abgedeckt werden. Die Gemeindekennzahl für Bergisch Gladbach weist darauf hin, dass sie im regionalen Kontext eine bedeutende Rolle spielt. Die Gemeinden in diesem Bereich sind gut an das Festnetz-Telefon angebunden, das vorwiegend von der BT Germany GmbH & Co. OHG betrieben wird. Dadurch ist eine zuverlässige Kommunikation innerhalb der verschiedensten Ortsnetze gewährleistet. Insgesamt spiegelt die Vorwahl 02202 eine vielfältige und lebendige Region wider, in der verschiedene kulturelle, soziale und wirtschaftliche Aspekte miteinander verbunden sind. Mit der Vorwahl 02202 ist Bergisch Gladbach nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsstandort, sondern auch ein beliebter Wohnort, der durch seine attraktive Lage und gute Anbindung besticht.

Bergisch Gladbach im Detail
Bergisch Gladbach ist eine charmante Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen, die zur Region Rheinisch-Bergischer Kreis gehört. Mit der Vorwahl 02202 ist die Stadt gut in das deutsche Telefonnetz integriert und bietet Einwohnern sowie Besuchern eine Vielzahl von Kommunikationsmöglichkeiten. Die Stadt zählt mehrere tausend Einwohner und ist bekannt für ihre hohe Lebensqualität sowie ihre landschaftliche Schönheit. Im Ortsnetzbereich der Vorwahl 02202 sind zahlreiche Telefonnummern registriert, die eine einfache Erreichbarkeit für Dienstleister und Einzelpersonen garantieren. Bergisch Gladbach ist zudem ein wichtiger Standort für Unternehmen und hat in den letzten Jahren ein lebendiges Wirtschaftswachstum erlebt. Für internationale Anrufer ist die Ländervorwahl für Deutschland +49 entscheidend, um Telefongespräche nach Bergisch Gladbach zu ermöglichen. In schriftlichen Kommunikationsformen empfiehlt sich die Beachtung der DIN 5008, die Standards für die Gestaltung von Geschäftsbriefen und anderen Dokumenten vorgibt. Die Kombination aus einer günstigen Lage, guter Infrastruktur und einer aktiven Gemeinschaft macht Bergisch Gladbach zu einem attraktiven Ort für Neuansiedlungen sowie für Touristen, die mehr über die Region erfahren möchten. Die Vorwahl 02202 ist also weit mehr als nur eine Zahl – sie steht für ein Lebensgefühl in einer dynamischen Stadt.

Einwohner und Fläche der Gemeinde
Mit der Vorwahl 02202 gehört die Stadt Bergisch Gladbach zum Landkreis Rheinisch-Bergischer Kreis in Nordrhein-Westfalen. Diese lebendige Gemeinde verzeichnet eine Einwohnerzahl von etwa 110.000 Menschen, was sie zu einer der größeren Städte in der Region macht. Die Fläche von Bergisch Gladbach beträgt rund 83,28 Quadratkilometer, was eine vielfältige städtische und ländliche Landschaft bietet. Diese Daten sind nicht nur für die Bewohner von Interesse, sondern auch für Interessierte, die mehr über die Region erfahren möchten. Der amtliche Gemeindeschlüssel für Bergisch Gladbach ist 05378012, was bei behördlichen Angelegenheiten und Onlineabfragen von Bedeutung ist. Die Postleitzahl 51465 ist eine der zentralen Postleitzahlen der Stadt, die in Verbindung mit der Vorwahl 02202 steht. Einwohnerzahlen und Gemeindedaten können häufig online recherchiert werden, wodurch Interessierte die Möglichkeit haben, aktuelle Informationen zu erhalten. Darüber hinaus ist die Vorwahl 02202 entscheidend für die Rufnummernvergabe innerhalb der Gemeinde, was die Telefonkommunikation in Bergisch Gladbach erleichtert. Insgesamt zeigt Bergisch Gladbach, wie urbanes Leben in Kombination mit schönen Naturräumen sinnvoll vereint werden kann.

Weitere Ortsnetze rund um 02202
Im Ortsnetzbereich der Vorwahl 02202 befinden sich neben Bergisch Gladbach zahlreiche weitere Orte, die alle zur Region Rheinisch-Bergischer Kreis in Nordrhein-Westfalen gehören. Diese Gemeinde zeichnet sich durch ihre vielseitige Infrastruktur und eine Vielzahl von kulturellen und sozialen Angeboten aus, die sowohl für die Einwohner als auch für Besucher attraktiv sind. Umgeben von wichtigen Städten wie Köln, Düsseldorf, Essen, Dortmund und Duisburg, bietet die Vorwahl 02202 eine hervorragende Anbindung und viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Die Postleitzahlen der umliegenden Orte variieren, was auf die unterschiedlichen Stadt- und Gemeindegrenzen hinweist. Neben Bergisch Gladbach, das im Mittelpunkt dieser Vorwahl steht, gibt es viele kleine Gemeinden und Stadtteile, die ihren individuellen Charme ausstrahlen. Die Region ist bekannt für ihre Vielfalt, sei es in Bezug auf die Kulturszenen oder die sozialen Angebote, die den Einwohnern und Besuchern zur Verfügung stehen. Die Vernetzung dieser Orte innerhalb der Vorwahl 02202 sorgt für ein reges Gemeinschaftsleben. Veranstaltungen und lokale Feste fördern den Austausch und das Verständnis zwischen den verschiedenen Stadtteilen. Somit hat die Vorwahl 02202 nicht nur eine bedeutende Rolle für die Einwohner von Bergisch Gladbach, sondern auch für die gesamte Region, indem sie die Erreichbarkeit der umliegenden größeren Städte gewährleistet.