Die Grünen befinden sich im Osten Deutschlands in einem herausfordernden Kampf mit niedrigen Umfragewerten, Angriffen auf Parteimitglieder und mangelnder Sichtbarkeit. Besonders in Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Thüringen haben die Grünen mit Problemen zu kämpfen, darunter Attacken gegen Parteimitglieder und Beschädigungen von Parteibüros. Auf einem Ostkongress setzt die Partei sich das Ziel, Strategien zu entwickeln, um ihre Mitglieder im Umgang mit Hass und Vorurteilen zu stärken.
Innerhalb der Partei wird die Forderung nach ostdeutschen Identifikationsfiguren und einer Ostquote laut, um die Bindung zu den östlichen Bundesländern zu stärken. Die Grünen planen gezielte Maßnahmen, um im Osten präsenter zu werden und Wahlerfolge zu erzielen. Kritik wird auch an der Kommunikation der Bundesspitze geäußert, insbesondere in Bezug auf den Ukraine-Krieg.
In Anbetracht der bevorstehenden Landtagswahlen stehen die Grünen vor der Herausforderung, im Osten Deutschlands ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und ihre Mitglieder zu stärken. Maßnahmen wie eine Ostquote und gezielte Strategien sollen dabei unterstützen, die Partei erfolgreich zu positionieren.